Eine wegdriftende Feature-Region korrigieren (nur Pro)
Wenn sich ein Bild in einer Aufnahme bewegt, können sich die Beleuchtung, Objekte in der Umgebung und der Winkel des Objekts ändern, wodurch das bisher klar erkennbare Feature nicht mehr auf Subpixelebene erkennbar ist. Es erfordert etwas Übung, ein geeignetes Feature zu wählen, das verfolgt werden kann. Selbst bei sorgfältiger Planung und Übung werden Sie oft feststellen, dass die Feature-Region vom gewünschten Feature wegdriftet. Die erneute Anpassung der Feature- und Suchregion, die Änderung der Tracking-Optionen und erneute Versuche sind normaler Bestandteil des digitalen Trackings. Wenn Objekte wegdriften, müssen Sie unter Umständen eine Kombination der folgenden Einstellungen vornehmen: - Erneute Skalierung der Feature- und Suchregion und erneutes Tracking.
- Tracking der Aufnahme in Abschnitten, erneute Definition der Feature-Region an Stellen, an denen sich das Feature ändert und die Region wegdriftet.
- Tracking eines anderen Bereichs mit Bewegung, die fast mit der des Features übereinstimmt. Wenn an einer bestimmten Stelle ein Effekt angewendet oder etwas hinzugefügt wird, sollte das Tracking eng am Original-Feature erfolgen. Beispiel: Sie möchten einen Glanzeffekt am Ende eines Schwerts hinzufügen, die Beleuchtung in der Aufnahme erzeugt aber einen so starken Glanz an der Spitze des Schwerts, dass ein Tracking unmöglich ist. Beim Tracking des entgegengesetzten Endes des Schwerts würde ein vollkommen anderer Bewegungspfad als beim Tracking der Spitze entstehen. (In so einem Fall kann es sich wirklich auszahlen, wenn man vor der Aufnahme vorausplant.)
- Hinzufügen eines Objekts mit starkem Kontrast zu einer Szene, entweder direkt am Objekt befestigt oder in einem Bereich, der der Bewegung des Features vor der Aufnahme entspricht.
- Anpassung der Tracking-Optionen, um die Vergleichsmethode oder Tracking-Genauigkeit von einem Frame zum nächsten zu ändern.
Verwandte Themen:
|